Referenzen und Publikationen

 

1. Projektleitungen

 

Projektleitung Dr. Peter Piasecki: Forschungs- und

Entwicklungsprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF):

 

DoKoTrain – Forschungs- und Umsetzungskonzept zur Verbesserung

der Chancen in vorberuflicher und beruflicher Ausbildung sowie im Arbeitsleben für junge Erwachsene. Teilprojekt: Entwicklung und Umsetzung (2008 – 2011)

 

Im Rahmen des Projektes DoKoTrain sind 12 Buchpublikationen

entstanden, die im Verlag Dr. Winkler, Bochum, erschienen sind. Die Buchreihe wurde unter folgendem Gesamttitel publiziert:

Dortmunder Kommunikationstraining - Berufsbezogene Kommunikationsförderung.

Herausgegeben von Horst Biermann und Peter Piasecki.

Bochum 2009 – 2011.

 

ELoQ –Zukunftorientiertes Konzept zur Qualifizierung von Menschen

mit Behinderungen in der Logistik mittels barrierefreier Bildungstechnologie. Teilprojekt:

Entwicklung und Umsetzung (2010 – 2012)

  

DoQ - Arbeitsplatzorientierte Grundbildung Erwachsener für

Mitarbeitende in Metall- und Recyclingbetrieben. Teilprojekt: Entwicklung und Umsetzung (2012 – 2015)

 

2. Publikationen im Kontext mit Leichter Sprache (Auswahl)

 

Biermann, Horst; Piasecki, Peter (2004):

Förderung der beruflichen Kommunikation bei

funktionalem Analphabetismus bei lernbehinderten Auszubildenden.  

In: Stach,Meinhard; Stein, Roland (Hrsg.): Berufliche Rehabilitation in Netzwerken und mit Hilfe neuer Medien. 13. Hochschultage Berufliche Bildung 2004. Bd. 16. S.133 – 148.

 

Piasecki, Peter (2006): Optimierung beruflicher

Rehabilitationsprozesse bei der Ausbildung von jungen Menschen mit

besonderen Lese- und Rechtschreibschwächen durch systematisierte,

nach dem LIX-Index entwickelte, berufsspezifische Texte.

In:  Stach, Meinhard; Stein, Roland (Hrsg.): Berufliche Rehabilitation, Innovation und soziale Integration. 14.Hochschultage Berufliche Bildung 2006, S. 56 – 70.

 

Piasecki, Peter (2008): Förderung der Lesekompetenz von jungen

Menschen in Berufsausbildung in den Berufen für Menschen mit Behinderungen. In: Hofmann,Bernhard; Valtin, Renate (Hrsg.): Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15.Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin, S. 181 – 195.

 

Piasecki, Peter (2008): Leseförderung für junge Menschen mit

funktionalem Analphabetismus in beruflicher Rehabilitation – ein wissenschaftsorientiertes Modellprojekt.

In: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V., Knabe, Ferdinande (Hrsg.): Innovative Forschung – innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung. Alphabetisierung und Grundbildung, Band 2. Waxmann: Münster, NewYork, München, Berlin, S. 131 – 144.

 

 

PIASECKI, Peter (2009): Diagnostik and development of reading

compehension for tables, graphs and technical drawings – a study with young people with handicaps in vocational training, in: Dionisio, M.L./Brandao deCarvalho, e R.V. (Hrsg.): Discovering Worlds of Literacy. Proceedings of the16th European Conference on Reading AND 1 st ibero-American Forum on Literacies, Braga: Littera/CIEd. 1 CD-Rom, ISBN 978-989- 96548-0. Seite 40 von 45 

 

BIERMANN, Horst; PIASECKI, Peter (2011): Berufsbezogenes

Kommunikationstraining – BMBF-Projekt DoKoTrain (Dortmunder Kommunikationstraining) für Benachteiligte und Menschen mit Behinderungen.  

In: Menschen machen Teilhabe – Teilhabe macht Menschen. Berufliche Bildung ist Bildung der Persönlichkeit. Teilhaben 2010.de.

Dokumentation. Hrsg. von LERNEN FÖRDERN – Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V. S. 183 – 189.

 

BIERMANN, H./PIASECKI, P. (2013): Arbeitsplatzorientierte

Grundbildung Erwachsener für Mitarbeitende in Metall- und Recyclingbetrieben – ein BMBF Forschungs- und Entwicklungsprojekt (2012 – 2015). In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 05, hrsg. v. STEIN, R./ NIEHAUS, M./ STACH, M., 1-16.Online: http://www.bwpat.de/ht2013/ft05/biermann_piasecki_ft05-ht2013.pdf